Bühne

24.09. @ Main Festival Area Start 14:00
Lohmühlenstrasse 17 / 12435 Berlin

DJ Stephie Trumpet

Miss Strumpet spielt das Beste aus der Tanzmusik der 20er, 30er, 40er und 50er. Schüttelt was ihr habt zu Polka, Jazz, Swing, Ska, Tex Mex und Big Band songs.

Website: www.stephiestrumpet.com

Auf der Bühne: 14:00 - 16:00

Big Stu

Erinnert ihr euch noch an Old Skool Rap? Vor allen Dingen ging es dabei ums Vergnügen. Rap besaß eine Unschuld und einen Spaß, der mittlerweile in dem Genre verloren gegangen ist. Big Stu ist hier, um diesen Spaß zurückzubringen. Bei allem was er tut, geht es ihm vor allem um seinen Spaß, euren Spaß und, na, den gemeinsamen Spaß! Stu rappt über unkonventionelle Themen, von Rezepten bis zu Dreiecken und Mick Hucknall (der Sänger von Simply Red, Anm.). Und zu jedem Song gibt es ein Musikvideo, in dem Stu sein Spaß-Manifest zelebriert.

Website: www.youtube.com/user/MCStupendous

Auf der Bühne: 16:15 - 16:40

Joe Czarnecki

“Joe Czarnecki ist so eine Art Gott auf der akustischen Gitarre. Glauben Sie's einfach.” TAZ.
Joe ist kein typischer Musiker. Seine Songs sind so abwechslungsreich wie die Landschaft seiner Heimat Colorado. Sie bewegen sich jenseits von Stereotypen und Genregrenzen. Nur mit seiner Akustikgitarre erzählt er faszinierende Geschichten. Die Songs sind kraftvoll und voller Überraschungen und besitzen einen klaren Klang, Gefühle groß wie die Sturmwolken Colorados und laden so den Zuhörer virtuos ein, mit ihm zu reisen. Joe zeigt seine Liebe zum musikalischen Geschichtenerzählen mit einer Technik, die euch den Atem rauben wird.

Website: www.myspace.com/theinstrumentalguitarmassacre

Auf der Bühne: 16:00 - 17:15

Miranda De Verdier

Die Singer-Songwriterin Miranda de Verdier aus Uppsala, Schweden lässt sich von Nick Drake und Joni Mitchell inspirieren. Mit ihrer zeitlosen Musik spinnt sie ein zartes Netz zwischen Folk-Pop, Country und schwedischer Volksmusik. Nach Auftritten in Schweden, Europa und Lateinamerika nimmt sie gerade ihr erstes Album auf.

Website: www.mirandadeverdier.se

Auf der Bühne: 17:15 - 17:45

Clayton Thomas

Bild

Clayton Thomas spielt nicht nur Bass, er rekonstruiert ihn in Echtzeit mit verschiedenen Hilfsmitteln und stellt so unerwartete Klangwelten und Dynamiken her. Während er die transformative Energie von Free Jazz auslotet, versucht er durch Reduktion und Improvisation ein nahes und genaues Hörerlebnis herzustellen. Konzerte führten ihn quer durch Europa, die USA, Asien und Australien.

Website: www.myspace.com/doubleclayton

Auf der Bühne: 17:45 - 18:15

Osla The Hermit And The Pancake

Als sie 2008 anfingen, zusammen Musik zu machen, waren sie eine kleine WG Hausband ohne konkreten Plan aber mit einem starken Bedürfnis sich als Marienkäfer zu verkleiden. Andere Mitbewohner kamen und gingen, doch Osla und Simen blieben. Sie traten 2009 mit einigen seltsamen Coverversionen auf, einige beinhalteten Mülleimer und Bierflaschen, und rekrutierten Ali als neues Bandmitglied am Schlagzeug.

Website: www.myspace.com/oslathehermitandpancake

Auf der Bühne: 18:15 - 18:45

Laura Bean

Aus einer Musikerfamilie stammend wuchs sie in einem Blockhaus voller Schallplatten und 8-Spur-Aufnahmen auf, doch nun lässt sie sich auch stark vom vagabundierenden Zigeuner-Swing und Jazz des Berliner Untergrunds beeinflussen. Bei ihren Konzerten werdet ihr einiges zu hören kriegen: eine großartige Mischung aus alten Mord-Balladen, fantastischen Bluegrass und Jazzsongs über ihre Neigung zu übertreiben und Honky-Tonk Countrysongs über das Saufen, Musik machen und das Dasein als Frau an sich.

Website: www.laurabean.com

Auf der Bühne: 19:00 - 19:30

Stonedrifters Sound Brigade

Jared, Dan, Jamie und Gary, die vier Mitglieder dieser ehrgeizigen Psychedelic Indie Rockband, haben ein ganzes Aufgebot an Einflüssen vorzuweisen, von musikalischen Vorbildern bis zu Dingen, die sie zum Lachen oder Weinen bringen.

Website: www.myspace.com/stonedrifters

Auf der Bühne: 19:35 - 20:30

Bobby Starrr

( Jack The Box / Supa Dupa Records / STARRRecordings / UK )
Berliner House-Produzent und DJ aus England.

Auf der Bühne: 21:30 - 22:00

Your host: Niti Dhingra

Niti Dhingra wurde in East London geboren und erlebte eine Kindheit zwischen Indien und England. Sie ist Dichterin, Autorin und Stand-Up Comedian und tritt in Deutschland und England auf. Sie ist sarkastisch, ehrlich und so lustig, dass es weh tut. Sie ist in einigen bekannten Locations wie dem East Village Comedy Cellar in New York oder der Bar25 aufgetreten und hat eine eigene Show im Kaffee Burger und jetzt könnt ihr sie als Moderatorin auf der Bühne des Recycled Creativity Festivals erleben!